Elb­chaussee
meets
Reeper­bahn.

Elb­chaussee meets Reeper­bahn.

Wie ver­bin­det man die fei­ne Adres­se Elb­chaussee mit dem Rot­licht­vier­tel Reeper­bahn?
Bedeut­sa­me Vil­len in Park­an­la­gen mit Graf­fi­ti ver­zier­ten Gebäu­den in baum­lo­sen, schmut­zi­gen Stra­ßen oder auch hohe Kauf­manns­kunst mit hori­zon­ta­lem Gewer­be?

Beth­ge reprä­sen­tiert bei­de Wel­ten Ham­burgs. Edle Füll­hal­ter in Vitri­nen fin­den sich neben Fein­le­der­wa­ren auf Prä­sen­ta­ti­ons­flä­chen aus ver­kohl­tem Holz. Der klas­si­sche Per­ser­tep­pich liegt als Out­line auf dem rohen Beton­bo­den. Klas­si­sche anti­ke Möbel sind wie erwar­tet vor­han­den, aber neu inter­pe­tiert schwe­bend und über­ein­an­der­ge­sta­pelt. Hier trifft die fei­ne Elb­chaussee auf die unkon­ven­tio­nel­le Reeper­bahn.

Kun­de: Beth­ge
Pro­jekt: Shop Ham­burg