
Ein Raumkonzept, das Qualität sichtbar macht – Trade Fair Design als Ausdruck von Anspruch und Atmosphäre.
The third wave of coffee – Quality as Culture.
Leistung: Trade Fair Design
Projekt: ifa, Berlin
Kunde: Saeco
Die Third Wave of Coffee steht für mehr als nur Genuss. Denn sie beschreibt eine Bewegung, die Kaffee zu einem Kulturgut erhebt. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um Haltung. Im Mittelpunkt steht höchste Qualität: vom Anbau über die Verarbeitung bis hin zur Zubereitung. Deshalb veredelt Saeco jede Stufe der Wertschöpfungskette, sodass die modernen Kaffeevollautomaten Teil dieses Anspruchs werden.
Genau diese Philosophie macht unser Messestand-Design von Saeco erlebbar. Eine überdimensionale Welle überspannt die gesamte Fläche, wobei sie den Trend symbolisiert und außerdem Struktur schafft. Sie trennt den Customer- vom Trader-Bereich, verbindet jedoch beide Seiten in einem fließenden Design und zeigt gleichzeitig, wie kreatives Trade Fair Design Besucher anziehen kann.


Darüber hinaus steht die Barista-Bar im Zentrum des Erlebnisses. Sie ist beidseitig bespielt und dient daher als Ort der Begegnung, des Austauschs sowie des unmittelbaren Erlebens. Hier wird Kaffee nicht nur serviert, sondern auch zelebriert. Zudem bildet die Bar einen wichtigen Bestandteil des gesamten Trade Fair Designs.
Ein weiteres Highlight präsentiert den neuesten Kaffeevollautomaten für den Hausgebrauch. Auf einem markanten Präsentationspodest, dem ikonischen roten X, inszeniert Saeco das Gerät sichtbar, spürbar und unübersehbar.
Insgesamt entsteht ein Trade Fair Design, das die Kultur der Third Wave of Coffee verkörpert – authentisch, hochwertig und zugleich nahbar. Saeco wird so Teil einer Bewegung, die Kaffee dadurch neu definiert, als Erlebnis, das schließlich alle Sinne anspricht und langfristig in Erinnerung bleibt. Damit ist das Projekt ein exemplarisches Beispiel für erfolgreiches Trade Fair Design.
Erfahren Sie mehr über unsere Gestaltung von Messeauftritten.



