HAP­PY – Geburts­tags­kar­te

HAPPY-Karte für eightbit experts – Corporate Design von BEING BORN als farbiges Symbol für gelebte Unternehmenskultur.

Das Cor­po­ra­te Design der Geburts­tags­kar­te für eigh­bit experts ver­bin­det, zeigt Wert­schät­zung und macht die Unter­neh­mens­kul­tur sicht­bar.

HAP­PY – fünf Buch­sta­ben, ein Gefühl.

Ein Stück Papier, fünf Buch­sta­ben- und die ein­fa­che Ges­te, jeman­dem HAP­PY Bir­th­day zu wün­schen.
Was auf den ers­ten Blick wie eine far­ben­fro­he Geburts­tags­kar­te wirkt, ist in Wahr­heit ein klei­nes Mani­fest der Unter­neh­mens­kul­tur von eight­bit experts.

Seit den Anfän­gen des Unter­neh­mens wer­den alle Mit­ar­bei­ten­den mit einer per­sön­li­chen Kar­te geehrt. Jede ver­se­hen mit per­sön­li­chen, hand­ge­schrie­be­nen Wor­ten der Geschäfts­füh­rung. Die­se Tra­di­ti­on ist älter als jeder moder­ne Begriff von Employ­er Bran­ding und trägt doch den­sel­ben Kern: ech­te Wert­schät­zung.

Wir haben die Buch­sta­ben von HAP­PY so gestal­tet, dass sie sich wie eine Zieh­har­mo­ni­ka ent­fal­ten – eine klei­ne Bewe­gung der Freu­de, die beim Öff­nen leben­dig wird. Auf der Vor­der­sei­te Far­be und Form, auf der Rück­sei­te Raum für Nähe. Eine wei­ße Flä­che, die Platz schafft für hand­ge­schrie­be­ne Gedan­ken, für Wor­te, die nicht aus der Vor­la­ge stam­men, son­dern aus dem Gefühl und dem Moment.

Das Design bleibt bewusst redu­ziert und gleich­zei­tig kraft­voll. Die Farb­welt ent­spricht den Cor­po­ra­te Design – Tönen von eight­bit experts und über­setzt das visu­el­le Sys­tem in eine Ges­te, die Freu­de und Iden­ti­tät mit­ein­an­der ver­bin­det.

Doch HAP­PY ist mehr als nur Design.
Die Kar­te wird zum Sym­bol geleb­ter Unter­neh­mens­kul­tur. Hal­tung wird sicht­bar und Wert­schät­zung greif­bar. Sie zeigt, dass Cor­po­ra­te Design weit über ein Logo und Visi­ten­kar­ten hin­aus­reicht: Es ent­steht über­all dort, wo Bezie­hun­gen gepflegt, Wer­te geteilt und Men­schen ver­bun­den wer­den.

Gutes Design kann genau das: Es schafft Nähe, inspi­riert und lässt Zuge­hö­rig­keit Gestalt anneh­men.