
Bürogestaltung – ein Coworking Café bei eightbit experts in Hamburg, das Offenheit sichtbar und Zugehörigkeit spürbar macht.
Treffpunkt. Tisch. Talk.
Leistung: Office Design
Projekt: Break Space im Hamburger Office
Kunde: eightbit experts
Wie entsteht eine Bürogestaltung, die Mitarbeitende nicht nur zum Kaffeetrinken oder Mittagessen einlädt, sondern auch zum Spielen, für informelle Meetings und spontanen Austausch? Unsere Antwort: mit einer einladenden, innenarchitektonischen Geste, die sowohl Offenheit ausdrückt als auch Gemeinsamkeit spürbar macht.
Für das Team von eightbit experts haben wir mit The SerpenTime einen Pausenraum gestaltet, in dem die zentralen Markenwerte – Sinn, Anspruch und Integrität – räumlich übersetzt werden. Dabei sind Qualität, Offenheit und Gemeinschaft nicht nur abstrakte Begriffe, sondern vielmehr in jeder Designentscheidung sichtbar verankert.
Zentrales Element ist eine durchgehende Struktur aus Multiplex, die Möbel und Raumgestaltung zu einer Einheit verbindet. Dabei wächst aus dem warmen Schichtholz zunächst ein Tischbein, entwickelt sich zur Tischplatte und setzt sich anschließend serpentinenartig über Wände und Decke fort. Dadurch entsteht ein markantes Band, das sich als Geste der Gemeinschaft und Verbundenheit durch den Raum zieht.


Dieses Office Design integriert Funktion und Atmosphäre zugleich: Denn in das Deckenband ist die Beleuchtung eingebettet, die so ein warmes, einladendes Licht spendet. Zudem entsteht an den Multiplex-Wänden Raum für Urlaubspostkarten, persönliche Erinnerungen und gemeinsame Geschichten – Elemente, die gleichzeitig den Ort lebendig machen und Identität stiften.
Auf diese Weise ist dieser Raum weit mehr als eine funktionale Fläche. Er bietet Rückzug und Gemeinschaft gleichermaßen, inspiriert zu Begegnungen abseits des Arbeitsplatzes und fördert damit eine Kultur des Austauschs.
Das Ergebnis? The SerpenTime ist nicht nur ein Ort für Pausen, sondern zugleich ein Symbol für Offenheit, Zusammenhalt und die Werte von eightbit experts. Ein Raum, der verbindet und Zugehörigkeit spürbar macht.



